Angebot

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Mein Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Menschen mit Depressionen und/oder Ängsten sowie Menschen mit Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen und einer leichten bis mittelgradigen psychischen Symptomatik sowie psychotherapeutischer Behandlungsbedürftigkeit.

Grundlage meiner Arbeit ist das Gespräch in Präsenz und der damit verbundene therapeutische Beziehungsprozess. Darauf aufbauend setze ich bezogen auf die individuelle Symptomatik Elemente aus der Schematherapie, Akzeptanz- und Commitment-Therapie, Entspannungspädagogik sowie spezifische emotionsregulative Methoden ein. Es ist mir wichtig zu betonen, dass Sie von mir eine seriöse psychotherapeutische Behandlung erwarten können. Engagiert, erfahren und fachkompetent. Authentisch und empathisch. Apropos authentisch: Eine Prise Humor darf auch nicht fehlen.

Psychosoziale Beratung

Und wenn primär keine psychische Erkrankung vorliegt? Für Menschen, die mit persönlichen, sozialen oder psychischen Schwierigkeiten konfrontiert sind, biete ich psychosoziale Beratung an. Ich nenne es nicht „Psychologische“ Beratung, weil mir bei der Betrachtung der ganz unterschiedlichen Lebenssituationen oft die soziale Komponente zu wenig berücksichtigt wird. Ziel ist es, den Leidensdruck zu lindern, die Situation überschaubar zu machen und durch den Einsatz der eigenen Ressourcen neue Lösungswege zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Selbstwirksamkeit, der Eigenverantwortung und der Fähigkeit, Herausforderungen selbstständig zu bewältigen. Im Unterschied zur Psychotherapie ist psychosoziale Beratung eher präventiv, orientierend und vor allem entwicklungsfördernd ausgerichtet.

Supervision

Supervision ist eine prozessbegleitende Beratung, die Menschen aus sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen sowie in der Wirtschaft hilft, ihr berufliches Handeln zu reflektieren, zu analysieren und zu verbessern. Sie dient der Kompetenzsteigerung, der Lösung beruflicher Probleme und Konflikte sowie der Entlastung und Unterstützung bei Belastungen durch den „Blick von außen“. Dabei werden Themen wie Rollenklärung, Arbeitsbeziehungen, Stressmanagement und organisatorische Veränderungen bearbeitet. Ich biete Supervision nach dem situationsdynamischen Konzept gemäß den Standards der DGSD an (Deutsche Gesellschaft für Situationsdynamik e.V.). Praxisnah und zeitgemäß.

Ort

Ich praktiziere in der Alten Roßmühle (Anno 1648) in 47495 Rheinberg in der Kamper Str. 37. Ein Ort mit einem ganz besonderen Ambiente! Versprochen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner